Wanne raus. Dusche rein.

Ist der Einstieg in ihre Badewanne zu hoch?

DUSCHMAX. Die beste Lösung für ein häufiges Problem.

Oft ist in alten Bädern nur eine Badewanne eingebaut, die gleichzeitig oder ausschließlich als Dusche genutzt wird.

Selbst für körperlich fitte Menschen ist der Einstieg, über den hohen Wannenrand, alles andere als komfortabel. Darüber hinaus bedeutet ein oft rutschiger Wannenboden ein zusätzliches Unfallrisiko.

Was irgendwann einmnal nur lästig war, wird im Alter oder im Pflegefall zu einem echten Problem.

Dabei ist die Möglichkeit sich waschen zu können - ohne fremde Hilfe - eine wesentliche Voraussetzung für ein möglichst langes und selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden.

Gerne helfen wir Ihnen, mit unseren bewährten Systemlösungen, beim Umbau Ihrer Badewanne zur Dusche. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how. Erfarhen Sie mehr. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Und wir vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin, bei Ihnen zu Hause.

Das sagen unsere Kunden:

Bis zu 4.180 EUR Förderung durch die Pflegekasse.

Und weil das so wichtig ist, wird der Umbau ihrer Badewanne zu einer DUSCHMAX Pflegedusche gefördert!

Wenn für sie oder für einen in ihrem Haushalt lebenden Angehörigen ein Pflegegrad anerkannt wurde, erhalten sie über die Pflegekasse ihrer Krankenkasse eine Förderung von bis zu 4.180 EUR.

Vorteil DUSCHMAX.

  • Mit dem Umbau ihrer Badewanne in eine barrierearme Dusche, erhalten Sie einen komfortabelen Einstieg in ihr Duschvergnügen.

  • Die perfekte Lösung um sich auch im Alter und im Pflegefall selbstbestimmt zu waschen.

  • Ihr Badezimmer wird optisch aufgewertet.

  • Die Pflegekasse gewährt 4.180 Euro Zuschuss, wenn ein Pflegegrad vorliegt.

Wannenumbau in einem Tag. Geht das?

Ja. Wir organisieren unsere Baustellen generell als Tagesbaustellen. Unsere Montageteams sind darauf eingestellt jeden Tag ein komplettes Duschsystem zu installieren. Ihre Badewanne wird, dank unserer erfahrenen und geschulten Monteure, innerhalb weniger Stunden ausgebaut. Und die neue Duschtasse mit Wandverkleidung und Echtglas-Duschabtrennung ebenso schnell montiert.

Bei unserem DUSCHMAX Umbauverfahren handelt es sich um eine bewährte Systemlösung. Deshalb sind wir so schnell. Eine Lösung, die durch die Routine unserer Fachkräfte schnell und ohne viel Schmutz montiert ist. Qualiät und Zuverlässigkeit vom Fachmann.

Badewanne zur Dusche. Die Vorteile.

Der Umbau einer Badewanne zur Dusche ist eine sehr beliebte und einfache Möglichkeit, ein vorhandenes Bad altersgerecht zu gestalten. Häufig ist der Umbau einer Badewann eine zentrale Maßnahme, um eine dauerhafte häusliche Pflege zu ermöglichen. Damit ihre Familie und alle Beteiligten möglichst gut und lange davon profitieren, ist es sinnvoll den Umbau möglichst frühzeitig umzusetzen.

Viele Dinge die dafür sprechen, eine Badewann in eine Dusche umzubauen, haben wir nachfolgend aufgeschrieben. Lesen sie selbst.

Wie lange dauern die Arbeiten für den Umbau meiner Badewanne zur Dusche?

Es geht alles ganz schnell!

Dank unserer DUSCHMAX Systemlösung dauern die Umbauarbeiten, für unseren Umbau „Wanne zur Dusche“ nur wenige Stunden und sind innerhalb eines Tages abgeschlossen.

Macht der Umbau meiner Badewanne zur Dusche viel Schmutz?

Nein. Wir lassen ihre alten Fliesen an der Wand.

Für viele Kunden eine der wichtigsten Fragen. Gibt es viel Schmutz?

Wir rühren ihre alten Fliesen nicht an. Vorhandene Fliesen und das Mauerwerk werden nicht beschädigt. Unser fugenloses Wandsystem ist nur 6 mm dünn und wird über ihren vorhanden Fliesen verklebt. Unsere geschulten Fachmonteure entsorgen den gesamten Bauschutt und hinterlassen ihnen eine saubere Baustelle. Versprochen.

Wie schnell kann ich meine neue Dusche das erste Mal benutzen?

Am nächsten Tag.

Sie können ihre neue barrierearme Dusche von DUSCHMAX bereits 24 Stunden nach Abschluss der Montage benutzen.

Bekomme ich bei meinem Duschumbau eine flache Duschtasse?

Ja. Die flache Duschtasse ist bei DUSCHMAX ein wichtiger Systembestandteil.

Der DUSCHMAX Systemumbau ist barrierearm. Deshalb verwenden wir ausschließlich flache Duschtassen. Opitional mit einer Antirutsch-Beschichtung.

So haben sie und ihre Angehörigen bei der Nutzung maximale Sicherheit.  Das sorgt für ein hohes Maß an Selbständigkeit beim Duschen und der Körperflege.

(Achtung: Das Aussehen der Duschtasse kann in Abhängigkeit zu ihrer Größe variieren.)

Ein echter Klassiker. Und unser Preisbrecher.

Wir demontieren ihre vorhandene Badewanne. Sie erhalten eine Duschtasse in der Größe ihrer Badewanne und eine fugenlose Rückwandverkleidung, inklusive Badabdichtung, im alten Wannenbereich.

Dazu eine Echtglas-Duschabtrennung.

Fugenlos und leicht zu reinigen. Im gesamten Duschbereich.

Im Unterschied zu unserem Modell DUSCHMAX Classic erhalten sie ihre fugenlose Wandverkleidung im gesamten Duschbereich. Die Rückwandverkleidung ist in dem Fall genauso hoch wie ihre neue Duschabtrennung.

Häufig wird diese Ausführungsvariante mit einer neuen Duscharmatur und einer Wasserverlegung (Montage der Duscharmatur in Stehhöhe / an einer anderen Wandseite) kombiniert.

Fugenlos wie aus einem Guss.

Mehr geht nicht. Fugenlose Duschrückwände vom Boden bis zur Decke. Vielfach wird diese Montagevariante mit einer Komplettbadsanierung kombiniert, bei der alle Wände des Badezimmers neu verkleidet werden.

Ein neuer Look und ein echtes Badvergnügen. Und das alles zu einem erstaunlich günstigen Preis.

4.180 Euro Pflegekassenzuschuss für den Wannenumbau und den Einbau einer neuen Dusche.

Der Umbau Wanne zur Dusche, mit einer DUSCHMAX Systemdusche, gehört zum barrierefreien Badumbau. Er zählt zu den wohnumfeldverbessernden Maßnahmen. Diese werden gem. § 40 SGB XI gefördert. Die Pflegekasse gewährt für diese Maßnahmen einen Zuschuss von bis zu 4.180 EUR. Die einzige Voraussetzung ist ein vorhandener Pflegegrad bei ihnen oder bei einer in ihrem Haushalt lebenden Person. Anspruch auf den Zuschuss besteht ab Pflegegrad 1.

Wie bei allen Förderungen gilt auch hier, Antragstellung vor Vorhabenbeginn. Stellen sie ihren Antrag auf eine Pflegekassenzuschuß unbedingt vor dem Beginn der Umbaumaßnahme.

Reichen sie dazu unser Angebot und ggfs. Bilder der vorhandenen Badewanne bei ihrer Krankenkasse ein. Sobald die Pflegekasse ihren Zuschuss genehmigt hat, können sie den Umbau ihrer Badewanne in Auftrag geben.

Nach Abschluß der Arbeiten schicken sie unsere Rechnung an die Pflegekasse. Danach erhalten sie ihren Zuschuss in Höhe von 4.180,00 EUR.

Fragen und Antworten zum Umbau Wanne zur Dusche.

Was ist ein barrierearmes Badezimmer?

Was ist ein barrierearmes Badezimmer?

Ein barrierearmes Bad ist so gestaltet, dass es Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine möglichst einfache uns sichere Nutzung ermöglicht.

Das umfasst bodennahe Duschen, rutschfeste Duschtassen und gut zugängliche Badarmaturen.

Welche Maßnahmen gehören zu einem barrierearmen Duschumbau?

Welche Maßnahmen gehören zu einem barrierearmen Duschumbau?

Zu den Maßnahmen gehören der Einbau einer flachen Duschtasse, die bei einem höher liegenden Abfluss mit einem barrierearmen Sockel eingebaut wird. Die Duschtasse wird mit einer Antirutsch-Oberfläche ausgestattet. Hinzu kommt die Montage von Haltegriffen und gut zugänglichen, leicht bedienbaren Duscharmaturen. Regelmäßig wird die Dusche mit Sitzmöglichkeiten, wie einem Duschhocker, ausgestattet.  

Wie lange dauern ein Umbau Wanne zur Dusche oder der Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?

Die Dauer des Umbaus richtet sich nach dem gewünschten Umfang der Arbeiten. 

Der Umbau von einer Badewanne zu einer barrierearmen Dusche (oder von einer tiefen Dusche zu einer barrierearmen Dusche) dauert einen Tag.

Soll das Bad zusätzlich an allen Wänden mit fugenlosen Wandverkleidungen und auch noch einem neuen Bodenbelag versehen werden, verlängert sich die Montagedauer in der Regel auf zwei Tage.

Was kosten der Umbau Wanne zur Dusche oder der komplette Umbau zu einem barrierefreien Bad?

Die Kosten varriieren nach den individuellen Bedürfnissen des Umbaus.

Die Kosten für einen Standard-Umbau Wanne zur Dusche (Modell DUSCHMAX Classic) starten bei 4.180 €.

Soll das gesamte Bad neue fugenlose Wandbeläge und vielleicht auch einen neuen Fußboden erhalten, können die Kosten auf 8.000 - 10.000 € steigen. 

Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie von uns im Rahmen Ihrer Beratung. Bei einem einfachen Umbau Wanne zur Dusche, decken sehr häufig bereits die Fördermöglichkeiten (Pflegekassenzuschuss) die Kosten des Umbaus ab.

Gibt es finanzielle Unterstützung für den Umbau Wanne zur Dusche oder den Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?

Gibt es finanzielle Unterstützung für den Umbau Wanne zur Dusche oder den Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?

Ja. Personen mit einem Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) können von ihrer Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.180 € für "Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen" erhalten.  

Wie beantrage ich den Zuschuss bei der Pflegekasse?

Wie beantrage ich den Zuschuss bei der Pflegekasse?

Der Antrag für einen Pflegekassenzuschuss (Antrag auf Zuschuss für Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen) wird formlos bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse gestellt und muss ein Angebot für die geplante Umbaumaßnahme enthalten. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung und allen notwendigen Formalitäten. 

Rufen Sie uns an (040 226 348 200) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Was sind die Voraussetzungen für die Bewilligung des Pflegekassenzuschusses?

Was sind die Voraussetzungen für die Bewilligung des Pflegekassenzuschusses?

Antragsteller.innen benötigen einen Pflegegrad (ab Pflegegrad 1). Und die geplante Maßnahme (z.B. Umbau Wanne zur Dusche) muss zur Verbesserung des Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen beitragen. 

Was passiert werden die Kosten für einen Umbau Wanne zur Dusche oder für ein barrierearmes Bad den Zuschuss übersteigen?

Sollten die Umbaukosten für eine barrierarme Dusche oder ein barrierearmes Bad den Zuschuss der Pflegekasse übersteigen, müssen die Mehrkosten vom Antragsteller getragen werden. Wir bieten Ihnen in dem Fall individuelle Finanzierungslösungen. Dazu gehören auch Ratenzahlungsvereinbarungen.

Kann ich einen Pflegekassenzuschuss mehrfach beantragen?

Kann ich einen Pflegekassenzuschuss mehrfach beantragen?

Ja. Der Zuschuss kann neu beantragt werden, wenn sich die Pflegesituation des Antragstellers wesentlich verändert hat und weitere Maßnahmen notwendig sind.

Welche Materialien werden für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX verwendet?

Welche Materialien werden für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX verwendet?

DUSCHMAX verwendet ausschließlich hochwertige und langliebige Materialien, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehören rutschfeste Duschtassen, fugenlose Wandbeläge, robuste Haltegriffe, Glas-Duschabtrennungen mit Easy-to-clean-Beschichtung und moderne Sanitärausstattungen.

Wer führt den Umbau durch?

Wer führt den Umbau durch?

DUSCHMAX verfügt über eigene Monteure. Geschulte Fachleute, die auf barrierearme Dusche, den Umbau Wanne zur Dusche und barrierearme Bäder spezialisiert sind. Alle Arbeiten werden fachgerecht und sauber ausgeführt. 

Wie kann ich einen Beratungstermin für den Umbau Wanne zur Dusche oder eine barrierearmes Bad vereinbaren?

Wie kann ich einen Beratungstermin für den Umbau Wanne zur Dusche oder eine barrierearmes Bad vereinbaren?

Sie können uns jederzeit in unserer Zentrale in Hamburg anrufen (040 226 348 200), einen unserer Regionalpartner und Kooperationspartner kontaktieren, eine Email senden oder unser Kontaktformular nutzen.

Was passiert im Beratungstermin?

Bei einem persönlichen Beratungstermin besprechen wir Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Umbaumöglichkeiten anhand der örtlichen Gegebenheiten.

Dann nehem wir Maß und sie legen die gewünschten Materialien für den Umbau fest. Danach erstellen wir ein detailliertes Angebot. Nach der Prüfgung des angebotes können Sie entscheiden ob Sie uns einen Auftrag erteilen möchten.

Im Falle einer Auftragsvergabe vereinbaren wir mit Ihnen direkt den Montagetermin.  

Kann ich den Umbau in einer Mietwohnung durchführen lassen?

Ja. In dem Fall benötigen Sie die Zustimmung des Vermieters.

Gerne unterstützen wir Sie dabei mit einer Systembeschreibung zu unserem Umbau. Diese können Sie zusammen mit einer Kopie des Angebotes an Ihren Vermieter weitergeben, damit er die gewünschte Zustimmung erteilt. 

Bei Rückfragen durch den Vermieter unterstützen wir Sie jederzeit gerne.

Wieviel Vorlaufzeit benötige ich für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX?

Wieviel Vorlaufzeit benötige ich für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX?

Wir von DUSCHMAX sind auf den Umbau Wanne zur Dusche und auf barrierearme Bäder spezialisiert. Deshalb haben wir alle benötigten Materialien am Lager und können jederzeit schnell reagieren.

Im Rahmen besonderer medizinischer Notfälle können wir einen Umbau innerhalb weniger Tage sicherstellen.

Sofern Sie zunächst einen Pflegekostenzuschuss beantragen müssen, kalklulieren Sie für die Antragstellung und Genehmigung etwa 3 Wochen. Nach Genehmigung können Sie direkt mit uns einen Aufmaßtermin vereinbaren. I.d.R. mit einem Vorlauf von 7 - 10 Tagen. Ab der Auftragserteilung benötigen wir dann noch einmal etwa 2 Wochen bis ihr Auftrag ausgeführt werden kann.

Badewanne zur Dusche. Barrierefrei oder barrierearm?

  • Beim Umbau einer Badewanne zur Dusche muss häufig aus technischen Gründen eine kleine Restschwelle, von etwa 5 - 15 cm verbleiben. Damit ist die Dusche nicht komplett barrierefrei. - Ein ebenerdiger Einbau der Duschtasse lässt sich fast nie realisieren.
  • Die Einbauhöhe der Duschtasse ist von der Höhenposition des Anschlusspunktes der Abwasserleitung abhängig, an dem die Entwässerung der Duschtasse angeschlossen wird. Fast nie ist der Bodenaufbau des Fußbodens für die Einbauhöhe maßgeblich. Im Regelfall liegt der Anschlusspunkt für den Wannenabfluss so hoch, dass die Duschwanne nicht ebenerdig montiert werden kann.
  • Eine Änderung des Anschlusspunktes ist häufig nicht möglich (z.B. wenn sich unter der Dusche ein Wohnraum befindet) oder mit so hohen Kosten verbunden, dass diese die Sanierungsmaßnahme unwirtschaftlich werden lassen.
  • Darüber hinaus muss eine barrierefreie oder behindertengerechte Dusche nach DIN 18040-2 mindestens eine Grundfläche von 90 x 90 Zentimeter haben und stufenlos begehbar sein. Das lässt sich beim Umbau Wanne zur Dusche im Regelfall nicht realiseren. Die Pflegekassen kennen die teschnische Situation und unterstützen den Umbau Wanne zur Dusche, als eine der besten Lösungen für die Sanierung im Bestand.
  • Für die meisten Senioren stellt eine kleine Restschwelle kein Problem dar. Das ist deshalb auch die bei uns am häufigsten gewünschte Sanierungsvariante.